Import von Produktion in EU-Länder

Import und Export von Alkoholschlempe in Europa

Schlempe ist ein Abfallprodukt bei der Herstellung von Ethylalkohol.

Alkoholschlacke ist eine hellgelbe Flüssigkeit mit unangenehmem Geruch und Säure. Es enthält bis zu 6% Trockenmasse und aus jedem Liter Alkohol werden direkt bis zu 13 Liter Vinasse gewonnen. Wie viele Industrieabfälle wird Schlempe für eine Vielzahl von Zwecken verwendet – von der Düngung bis zum Kochen.

Was Sie über die Verarbeitung von Alkoholschlacke wissen müssen

Die Verarbeitung von Alkoholschlempe nimmt einen wichtigen Platz in der Industrie ein, da dieser Stoff nach der Alkoholherstellung noch mehr ist als die Äther-Aldehyd-Fraktion und Fuselöl. Hersteller stehen daher vor der Aufgabe, diesen Stoff effektiv einzusetzen. Zuvor haben viele Fabriken Barde einfach abgeladen oder versucht, sie zu Viehzuchtbetrieben zu transportieren. Und wenn im ersten Fall die Umwelt verschmutzt war, erwies sich der Transport im zweiten Fall als wirtschaftlich unrentabel, was ein Problem für die Produktion darstellte. Außerdem in flüssiger Konsistenz Schlempe sehr schnell sauer.

Derzeit gibt es mehrere Möglichkeiten, Vinasse zu verarbeiten: die Herstellung von Trockenvinasse, die Herstellung von Futterhefe und die Herstellung von Biogas.

Bei der Biogaserzeugung wird Schlempe in speziellen Behältern aufbewahrt, in denen die anaerobe Vergärung stattfindet. Danach wird das Methan gereinigt und industriell genutzt. Zur Herstellung von Trockenhefe wird Vinasse in Zentrifugen oder Filtern abgetrennt, wodurch Biomasse wachsen kann, die dann der Thermolyse und Trocknung zugeführt wird.

Auf dem Gebiet der GUS wird Vinasse hauptsächlich zu trockener Vinasse verarbeitet.

In welchen EU-Ländern wird Alkoholschlacke verarbeitet?

Die Verarbeitung dieses Stoffes ist recht arbeits- und ressourcenintensiv, und um beispielsweise Futterhefe oder Biogas zu gewinnen, sind erhebliche Kapazitäten erforderlich, die oft nur in europäischen Ländern vorhanden sind. In der EU wird dieser Stoff hauptsächlich zur Herstellung von Trockenvinasse verwendet. Bereits im Jahr 2006 betrug das Volumen der Schlempeverarbeitung mehr als 2 Millionen Tonnen. Es versteht sich, dass die Preise für dieses Produkt direkt von den Öl- und Gaspreisen sowie den Getreidepreisen abhängen. Dieses Produkt wird von Fabriken in Deutschland und Österreich verarbeitet, die aus Alkoholschlempe Biogas herstellen. Darüber hinaus hat diese Art von Kraftstoff angesichts der steigenden Erdgaspreise derzeit eine höhere Priorität für Europa, und daher wird die Lieferung von Bard an die EU nur zunehmen. Lokale Alkoholhersteller sollten alle Transport- und Produktqualitätsanforderungen strikt einhalten, damit europäische Käufer das lokale Produkt schätzen können. Dazu müssen die Hersteller die Dokumentation korrekt erstellen und die Einfuhrbestimmungen befolgen, die jedes Jahr in der EU aktualisiert werden.

0 0 votes
Bewerten Sie die Arbeit des Managers
Subscribe
Notify of
guest
0 Bemerkungen
Inline Feedbacks
View all comments