Import von Produktion in EU-Länder

Merkmale des Anbaus von Gerste in der EU

Gerste ist eine der Hauptkulturen in Europa.

Diese Pflanze verträgt das lokale Klima am besten und wird daher von europäischen Landwirten am aktivsten verwendet. In Europa wird Bier aus Gerste hergestellt und diese Pflanze wird auch als Tierfutter angebaut.

Europas Platz auf dem Weltmarkt für den Anbau von Gerste

Im Allgemeinen steht Gerste bei Landwirten auf der ganzen Welt an vierter Stelle. Seit 1961 wurde diese Ernte doppelt so oft angebaut, und 1991 erreichte diese Zahl ihren Höhepunkt – 170 Millionen Tonnen. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach Gerste in den letzten Jahrzehnten um 78% zurückgegangen, was sich auch auf die Ernte dieser Kultur auswirkt. Grund dafür war die zunehmende Popularität anderer Kulturpflanzen, zum Beispiel Reps, die nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch in der Industrie verwendet werden können. Die EU-Länder verfolgen diese Kultur jedoch weiterhin. Die größte Anbaufläche befindet sich also in Spanien, wo 2,7 Millionen Hektar angebaut werden. Laut Statistik wird diese Kultur auch in Deutschland und Frankreich nicht minder aktiv angebaut. Dennoch sind die Aussaatflächen aller europäischen Länder der Ukraine und Russland, wo sich die Hauptanbauflächen von Gerste konzentrieren, deutlich unterlegen. In Europa engagieren sie sich jedoch aktiver für die Verarbeitung dieser Ernte und kaufen Getreide aus der Ukraine, die der EU geografisch am nächsten liegt. Dadurch werden die Kosten für den Versand von Produkten erheblich gesenkt, was für die europäischen Landwirte vorteilhafter ist.

Dennoch hat der Export dieser Ernte aus der Ukraine seine eigenen Merkmale, die direkt mit den Anforderungen des europäischen Marktes zusammenhängen. Insbesondere müssen alle Produkte zertifiziert sein und über entsprechende Qualitätsdokumente verfügen, die die Sicherheit des Getreides während des Anbaus und der Ernte bestätigen. Ohne dies sind Lieferungen von ukrainischer Gerste in die EU nicht möglich.

Wachsende Funktionen

Gerste kann nur angebaut werden, wenn mehrere Bedingungen erfüllt sind und die Pflanzen in verschiedenen Entwicklungsstadien gepflegt werden. Insbesondere für den Anbau dieser Kulturpflanze muss entsprechendes Wetter herrschen, denn an kühlen, bewölkten Tagen verlangsamt sich ihr Wachstum in der ersten Phase deutlich. Während der Entwicklungsphase benötigt die Kultur viele Nährstoffe aus dem Boden und während der Fruchtphase benötigt die Kultur eine zusätzliche Zufuhr von Kohlenhydraten, die ihre Sicherheit nach der Ernte gewährleistet.

Darüber hinaus ist zu bedenken, dass es auch Wintergerstenarten gibt, die sich im Frühjahr am aktivsten entwickeln. Diese Sorten müssen nach strengeren Regeln angebaut werden, da nach dem Winter nicht genügend Nährstoffe im Boden vorhanden sind, die für die Entwicklung von Ährchen erforderlich sind. Und unter Berücksichtigung der EU-Vorgaben zur Warenzertifizierung müssen sich ukrainische Landwirte strikt an die Regeln für die Einführung von in Europa erlaubten Bodenbeizmitteln halten, denn nur ein verbotenes Mittel – und schon ist die gesamte Ernte nicht mehr für den Export geeignet. Die ukrainischen Landwirte kennen jedoch bereits die Qualitätsstandards der EU und versuchen, diese beim Anbau dieser Kultur einzuhalten.

0 0 votes
Bewerten Sie die Arbeit des Managers
Subscribe
Notify of
guest
0 Bemerkungen
Inline Feedbacks
View all comments