Bei der Verarbeitung von Raps und der Ölgewinnung aus dieser Pflanze bleibt Rapsschrot als Nebenprodukt zurück.
Dieses Produkt wird während des Vorpressens und einer zusätzlichen Feuchtigkeitswärmebehandlung erhalten. Als Ergebnis dieser Prozesse wird Mehl gewonnen, das dann für verschiedene Zwecke verwendet wird – sowohl in der Futtermittelindustrie als auch in der Industrie. Besonders beliebt ist das Rapsschrot in den EU-Ländern.
Vorteile von Rapsschrot
Es sei darauf hingewiesen, dass Raps bis vor kurzem grundsätzlich nicht als Lebensmittel verwendet wurde, da angenommen wurde, dass er eine große Menge an Erucasäure enthält, die für das menschliche Herz gefährlich ist. Seit den 1979er Jahren wurde jedoch die Einstellung zu dieser Pflanze revidiert, da neue Sorten dieser Pflanze aufgetaucht sind, die keine für den Menschen gefährlichen Stoffe mehr enthalten und daher als Lebensmittel verwendet werden können. Rapsschrot wiederum wurde etwa zur gleichen Zeit in die Tierfütterung eingebracht – sowohl direkt als auch als Bestandteil von Mischfuttermitteln. Übrigens setzen einige Länder, darunter auch Europa, ihre eigenen Standards für diese Produkte.
Welche Vorteile hat der Einsatz von Rapsschrot in der Tierernährung? Dieses Produkt zeichnet sich vor allem durch seine geringen Kosten aus und besteht auch aus einer großen Menge Protein – es ist fast die gleiche Menge wie in Sojabohnenmehl und viel mehr als in Sonnenblumenmehl. Der Proteingehalt hängt übrigens von der Methode ab, mit der das Mehl gewonnen wurde – bei der Heißpressung verbleibt viel mehr Protein im Produkt. Auch die Futterqualität hängt von der Rapssorte ab – moderne Sorten enthalten viele Nährstoffe.
Zudem enthält dieses Produkt im Vergleich zu Sojaschrot deutlich weniger Rohprotein (nur 34%), aber gleichzeitig mehr essentielle Aminosäuren, Mineralstoffe und Methionin. Denken Sie daran, dass das beste Mehl aus 00-Raps hergestellt wird, der selbst eine geringe Menge unerwünschter Substanzen enthält. Rohfett in dieser Mahlzeit beträgt bis zu 18%.
Anwendung von Rapsschrot
Laut Statistik wird dieses Produkt am häufigsten als Tierfutter verwendet. Darüber hinaus wird das aus dem Mehl gewonnene Pulver zur Herstellung von hochkonzentriertem Mischfutter verwendet. Nicht nur Rinder, sondern auch Schweine und Geflügel werden erfolgreich mit Rapsschrot gefüttert.
Am häufigsten wird dieses Produkt als gute Alternative zu Sojaschrot verwendet, dessen Preis in den letzten Jahren stark gestiegen ist. Dies hilft Landwirten, Geld für Tierfutter zu sparen und gleichzeitig eine gute Leistung und Gewichtszunahme zu erzielen. Für ein Rind wird daher empfohlen, täglich bis zu 1,5 Rapsschrot zu verabreichen. Denken Sie gleichzeitig daran, dass die Energiewerte einer solchen Diät ziemlich hoch sind und um die empfohlenen Werte für Kühe nicht zu überschreiten, muss eine solche Diät möglicherweise angepasst werden.
Der größte Teil dieser Kultur wird übrigens in Europa, China, Kanada und Indien produziert.