Sonnenblumenschrot ist ein fester Rückstand von Ölsaaten, der nach der Gewinnung von Sonnenblumenöl durch das Extraktionsverfahren verbleibt.
Der Rest wird nicht weggeworfen, sondern als Tierfutter sowie zur Herstellung von Mischfutter verwendet. In Anbetracht der Tatsache, dass Sonnenblumen am häufigsten in den Territorien der GUS-Staaten angebaut werden, wird das Mehl aus dieser Ernte am häufigsten in andere Länder auch aus dem Territorium der Ukraine, Russlands und Weißrusslands exportiert. Die EU-Länder importieren diese Produkte aktiv, da sie nicht über genügend eigene Aussaatflächen für Sonnenblumen verfügen.
Am häufigsten werden ukrainische Produkte von Frankreich, Georgien und Litauen gekauft. Gleichzeitig entfallen bis zu 60 % aller Ausfuhren von ukrainischem Sonnenblumenschrot auf die EU. Übrigens ist die Ukraine der weltweit größte Exporteur dieses Produkts.
Vorteile von Sonnenblumenmehl
Es ist erwähnenswert, dass das Essen von unterschiedlicher Qualität sein kann und es davon abhängt, wie das Öl gewonnen wurde. Gleichzeitig können verschiedene Mehlsorten in der Landwirtschaft verwendet werden – Vögel, Schweine und Rinder fressen dieses Futter gerne. Laut Statistik befinden sich in dieser Art von Reststoffen der Ölproduktion das meiste Protein (bis zu 50%), sowie Ballaststoffe, Vitamine B und E und andere für den Körper von Tieren nützliche Mikroelemente. Es wird übrigens angenommen, dass je mehr Protein in der Mahlzeit enthalten ist, desto höher ist ihr Wert, daher versuchen die Hersteller, den Anteil dieser Substanz in Produkten zu erhöhen. Es ist auch bekannt, dass es mehr Natrium und Kalzium enthält als Getreidesamen. Durch die Verwendung eines solchen Produkts bei Zuchttieren und Geflügel können Sie die Rentabilität und Qualität des Ausgangsprodukts erhöhen, was sich insbesondere bei der Mast junger Vertreter bemerkbar macht. Dieses Futter ist übrigens resistent gegen Mykotoxinbelastung, wodurch es auch unter ungünstigen Bedingungen lange gelagert werden kann.
Anwendung Sonnenblumenmehl
Da diese Produkte einen hohen Nährwert haben, ist die Verwendung von Sonnenblumenschrot meist auf die Landwirtschaft beschränkt. Dieser Zusatzstoff kann landwirtschaftlichen Futtermitteln beigemischt oder als Grundlage für die Herstellung von Mischfuttermitteln verwendet werden. Ein Kilogramm enthält bis zu 10,43 MJ Stoffwechselenergie, 270 g Protein, 230 g Ballaststoffe und 12 g Fett. Bei Milchkühen kann dem Futter 20 % des Gesamtfuttergewichts und bei Grundeln 10 % Mehl zugesetzt werden. Dank dieses Futters steigt die Menge an Phosphor, Amylase und Phosphatase im Blut der Tiere, während die Menge an Cholesterin, Gesamtprotein und Albumin abnimmt. Es ist bekannt, dass, wenn Milchkühe jeden Tag eine Fütterung dieser Qualität erhalten, dies den Fettgehalt der Milch um 5% sowie den Gehalt an Protein und Trockenmasse darin erhöht und die durchschnittliche tägliche Milchleistung um 9% erhöht. .
Außerdem kann in der Regel ab einem Alter von einer Woche Mehl in die Ernährung von Vögeln aufgenommen werden. Legehennen sollten ein solches Top-Dressing in einer Menge von 35 Gramm pro Tag verabreicht werden, wobei die Dosierung im Winter leicht reduziert wird.