Bierkörner bleiben nach dem Kochen und Absaugen der Würze aus der Gerste zurück und sind Abfall der Brauindustrie.
Dieses Dickicht enthält die Reste von Körnern und Schalen von Getreide und kann daher als Tierfutter verfüttert werden. Darüber hinaus ist dieses Produkt die Grundlage für die Biogasproduktion, die insbesondere für Käufer aus Europa interessant ist.
Frische 100 kg dieser Substanz enthalten bis zu 21 Futtereinheiten und 4 kg verdauliches Protein, und in trockener Form beträgt die Menge dieser Komponenten 75, 7 bzw. 16,9 kg. Aus diesen Gründen wird Treber oft in die Ernährung von Nutztieren aufgenommen – es hilft schnell an Gewicht zuzunehmen und ist gleichzeitig nicht teuer. Darüber hinaus wird seit kurzem Getreide der menschlichen Nahrung zugesetzt, beispielsweise wird ein kleiner Teil davon zur Herstellung von Brot mit Kleie verwendet.
Hauptlieferanten von Biergetreid
Die Lieferungen dieses Produkts in die EU-Länder erfolgen aus Ländern wie der Ukraine, Russland und Weißrussland – hier ist der Preis für dieses Produkt so günstig wie möglich, und die territoriale Nähe zu Europa hilft, die Ware ohne Qualitätsverlust schnell zu transportieren . Gleichzeitig sind ukrainische Hersteller für Europäer von besonderem Interesse, da nicht so viele Dokumente benötigt werden, um in der Ukraine hergestellte Produkte zu formalisieren. Insbesondere benötigen die Produkte Transportdokumente, sowie ein Qualitätszertifikat oder einen Reisepass für die Ware. Beim Verkauf in loser Schüttung ist es bequemer, alle erforderlichen Papiere über Zwischenhändler zu erstellen, um das Getreide an die Anforderungen der europäischen Länder anzupassen.
Trend zum Import von Biergetreide
Lettland, Litauen, Estland, Deutschland, Polen und Spanien sind am Import von Biertreide interessiert. Gleichzeitig kann trockenes Getreide am teuersten verkauft werden, dessen Preis bis zu 140 US-Dollar pro Tonne beträgt. Gewöhnliches Pellet ist billiger – nur 0,16 US-Dollar pro Tonne. Darüber hinaus sind die EU-Staaten daran interessiert, ein nasses Produkt zu einem Preis von 28 US-Dollar pro Tonne zu kaufen. Ukrainische Produzenten können dieses Produkt nicht nur Biogasproduzenten, sondern auch für die Produktion von Nahrungsmitteln für Nutztiere anbieten. Obwohl in den letzten Jahren dem Futter in geringerer Menge Treber zugesetzt wurde, besteht in der Industrie nach wie vor Interesse an diesem Zusatzstoff.
Nachfrage nach Biergetreide in der EU
Trotz der Tatsache, dass es in Europa selbst viele Hersteller dieses Produkts gibt (wir sprechen von Ländern, die sich mit Brauen beschäftigen, zum Beispiel Deutschland, Österreich und Tschechien), ist die Nachfrage nach diesem Produkt derzeit nur wachsend. Die Sache ist, dass der Treber nicht nur als Tierfutter verwendet wird, sondern auch zur Herstellung von Biogas. Unter Berücksichtigung des Trends zu umweltschonendem Konsum steigt die Nachfrage nach Biertreber, der als Basis für Biogas dient, weiter an, daher sind EU-Staaten an der Beschaffung und Weiterverarbeitung dieses Produktes interessiert.