Brennereischlempe ist ein Nebenprodukt der Alkoholindustrie und wird in großen Mengen hergestellt.
Aufgrund des Produktionsumfangs ist die Alkoholschlempe ein echtes Problem für die Produzenten, denn wenn es keine Probleme beim Verkauf von Alkohol gibt, bereitet die Entsorgung der Schlempe große Schwierigkeiten. Angesichts des zunehmenden Trends zur nachhaltigen Produktion ist Brennereischlempe nicht das beste Restprodukt in der Produktion, da sie während der Herstellung erhebliche Umweltschäden verursacht. Dennoch finden Fabriken einen Ausweg aus dieser Situation, indem sie Vinasse zu anderen, für menschliche Aktivitäten nützlicheren Verbindungen verarbeiten. So wird Biogas gewonnen – einer der vielversprechendsten Brennstoffe. Auch Vinasse wird als Grundlage für die Herstellung von Futtermitteln für Nutztiere oder für den industriellen Bedarf verwendet. In der Verarbeitung von Schlempe sind in der Regel nur europäische Fabriken tätig, in denen dafür neueste, umweltfreundlichere Geräte installiert sind und diese Fabriken für einen stabilen Betrieb eine große Menge an Abfällen aus der Alkoholindustrie benötigen.
Was Sie über die Verarbeitung von Alkoholschlacke wissen müssen
Europäische Hersteller sind bereit, Vinasse zu einem für lokale Produzenten günstigen Preis zu kaufen, was besonders wichtig für die Großhandelslieferungen dieser Substanz in EU-Länder ist. Trotz der hohen Nachfrage nach Vinasse haben Alkoholhersteller erhebliche Schwierigkeiten, diese ins Ausland zu verkaufen, da dieses Produkt bei unsachgemäßer Lagerung sehr schnell an Qualität und Säure verliert. Aus diesem Grund versuchen europäische Fabriken, Vinasse aus benachbarten, nahe gelegenen Ländern zu kaufen, aus denen ein schneller Transport dieser Substanz gewährleistet werden kann. Hersteller sollten bedenken, dass Schlempe nur in speziellen Behältern transportiert werden kann, die die Sicherheit des Produkts gewährleisten. Ukrainische Hersteller sollten die Anforderungen an die Produktqualität in Europa beachten und alle Transportvorschriften für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der EU in diesem Bereich strikt einhalten.
In welchen EU-Ländern wird Alkoholschlacke verarbeitet?
Um eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den EU-Ländern zu entwickeln, ist es notwendig, sich auf die Länder zu konzentrieren, in denen es große Fabriken zur Herstellung von Kraftstoffethanol gibt. Zu diesen Ländern zählen Deutschland und Österreich. Hier liegt das „Herz“ Europas für die Produktion umweltfreundlicherer Kraftstoffe, die angesichts steigender Erdgaspreise besonders gefragt sind. Biogas gilt übrigens als das günstigste in der Produktion, aber für die Produktion von Trockenschlempe werden stärkere Kapazitäten benötigt, die nicht in allen Ländern verfügbar sind. Übrigens wird auch die in der Landwirtschaft verwendete Futterhefe aus Alkoholschlempe gewonnen. Daher ist es für Produzenten sinnvoll, sich auf Länder mit einer stark entwickelten Tierhaltung zu konzentrieren und ihre Produkte auch dort zu liefern.