Rapsöl ist eines der beliebtesten in den EU-Ländern sowie in den USA.
Dieses Produkt enthält nützliche ungesättigte Säuren, die die Herz-Kreislauf-Funktion verbessern, den Cholesterinspiegel im Blut senken und die Entwicklung von Herzinfarkten und Schlaganfällen verhindern können. Darüber hinaus ist die Herstellung von unraffiniertem Rohöl auch aus wirtschaftlicher Sicht gerechtfertigt, da dieses Produkt häufig als Biokraftstoff verwendet wird. Der wachsende Trend zu nachhaltigem Konsum macht Rapsöl zu einem echten Konkurrenten von Oliven- und anderen Ölen. Deshalb ist diese Kultur auf der ganzen Welt weit verbreitet.
Angebot und Nachfrage nach Rapsöl von 2015 bis 2020
Die Hauptproduktionsländer dieses Produkts sind seit vielen Jahren Kanada, Indien, China, die EU und Australien. Sie sind die fünf führenden Unternehmen in Bezug auf die Anbaufläche dieser Kultur und säen insgesamt 29,8 Millionen Hektar oder 85% aller Weltkulturen dieser Kultur. Seit 2015 ist die Produktion von Rapsöl um 12% auf 68,2 Millionen Tonnen gestiegen. Kanada, China sowie Indien, Frankreich und die Ukraine sind weiterhin führend in der Produktion.
Im Allgemeinen wurde Rapsöl weltweit 23% häufiger produziert, und jetzt macht dieses Produkt 40% der gesamten Saatgutproduktion aus. Bei den Exporten stieg das Gesamtvolumen der Pflanzen um 41% (bis zu 15 Millionen Tonnen), der Öle um 87% (5,1 Millionen Tonnen) und der Mahlzeiten um 90% (auf 6,9 Millionen Tonnen). Kanada und China bleiben die Lieferanten dieses Produkts, aber in letzter Zeit sind die Exporte aus dem Reich der Mitte zurückgegangen, was es der Ukraine und den europäischen Ländern ermöglicht hat, auf diesem Markt führend zu werden. Trotz der Anforderungen an Dokumente erobern in der Ukraine hergestellte Produkte weiterhin die Weltmärkte, weshalb der Anbau dieser Ernte in unserem Land hauptsächlich exportiert wird.
Preisdynamik für Rapsöl von 2015 bis 2020
Laut Statistik wachsen die Weltmarktpreise für Rapsöl seit 2015 weiter. Bis 2020 lag der Durchschnittswert des Rapsölpreisindex bei 93,2 Punkten, 7,6% höher als zu Jahresbeginn und 50% höher als vor fünf Jahren. Gleichzeitig prognostiziere ich in den wichtigsten Produktionsländern einen Rückgang des Produktionsvolumens, der für das Wetter verantwortlich ist – starke Regenfälle und Überschwemmungen. Vor diesem Hintergrund steigen die Kosten für Rapsöl weiter an, weshalb dieses Produkt auf den Weltmärkten gefragt ist. Öko-Trends nehmen auch ihre eigenen Anpassungen an den Kosten dieses Produkts vor und erhöhen dessen Preise. Rapsöl ist auch im Biodiesel- und Lebensmittelsektor der EU weiterhin gefragt. Dank dessen kann der Anbau dieser Kultur als wirtschaftlich rentabel angesehen werden, und es ist für die Landwirte sinnvoll, die Anbaufläche für Raps in der Ukraine zu vergrößern. Darüber hinaus hat die Ukraine seit Anfang 2020 den Export von Pflanzenölen in die EU um 17% gesteigert, was auf eine hohe Nachfrage europäischer Käufer nach einem lokalen Produkt hinweist. In den Jahren 2019-2020 belief sich der Export von Raps aus der Ukraine auf einen Rekordwert von 2,89 Millionen Tonnen, während ein solcher Rekord zuletzt nur in den Jahren 2008-2009 verzeichnet wurde.