Auf den Weltmärkten ist Flachs vielleicht eine der Hauptkulturen, die nicht nur in der Industrie, sondern auch für landwirtschaftliche Zwecke verwendet wird. Wenn China ursprünglich als Hauptstandort für den Anbau dieser Kultur angesehen wurde, hat sich die Situation im 21.
Jahrhundert geändert, und das Himmlische Reich ist nicht mehr so aktiv an dieser Landwirtschaft beteiligt. Andererseits wurde die Initiative zum Anbau von Flachs von den EU-Ländern abgefangen, die heute zu Recht einen der führenden Plätze im Anbau dieser Kultur einnehmen.
Übrigens werden in Europa heute bis zu 80% der Samen dieser Kultur produziert. Nicht nur Garn und Stoff werden aus Flachs gewonnen, sondern auch als Tierfutter sowie als Rohstoff für die Herstellung von Pflanzenöl verwendet. Dafür verfügen die europäischen Länder über alle erforderlichen Kapazitäten, was diese Länder zu Branchenführern macht.
Welche Faktoren beeinflussen die Flachsausbeute?
In den letzten Jahren haben die Landwirte begonnen, diese Ernte immer aktiver anzubauen, da ihr Ertrag recht gut ist und die Pflanze selbst widrige Wetterbedingungen leicht verträgt. Insbesondere ist Flachs resistent gegen Frühlingsfröste, Samenablagerungen und Ablagerungen, und die Technologie seines Anbaus sieht nicht den Einsatz von Insektiziden vor. Darüber hinaus kann diese Kultur auf jeder Art von Boden wachsen und erfordert keine Düngung, um zu wachsen. Und die Möglichkeiten von Flachs als Versicherungspflanze für die Wiederbepflanzung von Winterfrüchten erhöhen nur die Attraktivität für Landwirte. Darüber hinaus ist der Ertrag dieser Ernte oft sogar höher als der von Sonnenblumen, weshalb viele Landwirte beschließen, nur Flachs anzubauen und auf Sonnenblumen zu verzichten. Dies gilt insbesondere für Landwirte in den EU-Ländern, in denen alle Kapazitäten dafür vorhanden sind.
Die einzige Voraussetzung für das Wachstum dieser Pflanze ist eine ausreichende, aber nicht übermäßige Feuchtigkeitsmenge, und damit hatten die Landwirte im Jahr 2020 echte Schwierigkeiten. Schließlich wurde auch eine nicht feuchtigkeitsliebende Kultur wie Flachs von der Trockenzeit beeinflusst, die 2020 besonders brutal war.
Flachsausbeute im Jahr 2020
Da 2020 nicht nur von der Coronavirus-Pandemie, sondern auch von einer beispiellosen Dürre (und in allen Ländern) geprägt war, war der Ertrag vieler Pflanzen in diesem Jahr nicht auf dem höchsten Niveau. Der Bedarf an Saatgut verschiedener Pflanzen hat zugenommen, aber nur nicht allen Landwirten ist es gelungen, eine ausreichende Erntemenge zu erhalten, um den Bedarf des Marktes zu decken. Laut Statistik ist in der EU die Flachsausbeute aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen seit mehreren Jahren rückläufig. Experten von Oil World fügen hinzu, dass gleichzeitig die weltweite Produktion von Leinsamen im Jahr 2020 trotz der Auswirkungen der Dürre um 2,95 Millionen Tonnen gestiegen ist. Und der Ertrag bleibt wiederum auf einem Niveau von mindestens 10 t / ha. Um Flachs zu exportieren, insbesondere in jene Länder, die aufgrund von Dürre keine guten Erträge vorweisen konnten, müssen die Hersteller die in der Zollunion festgelegten Anforderungen erfüllen, die auf der offiziellen Website der Organisation zu finden sind.