Flachs ist seit vielen Jahrhunderten einer der beliebtesten Orte.
Das Produkt der Flachsverarbeitung – Flachsfasern – wird erfolgreich in der Textilindustrie eingesetzt, und nützliches Öl wird aus den Samen einer anderen Art von Flachs gewonnen. Flachs ist eine der reichsten Pflanzen in gesättigten Säuren, und daher ist die Verwendung und Verwendung von Flachsöl bei Anhängern eines gesunden Lebensstils sehr beliebt.
Dies ermöglicht Landwirten aus aller Welt, Flachs sicher auf den Feldern anzubauen, da diese Pflanze immer erfolgreich in Länder verkauft werden kann, in denen der Anbau dieser Ernte unmöglich ist. Übrigens wird Flachs häufig in anderen Ländern gekauft und weiterverarbeitet.
Was Sie über die Flachsverarbeitung wissen müssen
Eine der schwierigsten Phasen bei der Arbeit mit dieser Kultur ist die korrekte Aussaat und Ernte der Pflanze. Der Boden wird vorab mit Lockerungsmitteln und verschiedenen Chemikalien vorbereitet. Die Behandlung von Pflanzen während der Vegetationsperiode ist ebenso wichtig, und in dieser Phase werden auch verschiedene Unkraut- und Schädlingsbekämpfungsprodukte verwendet. Die schwierigste Phase ist jedoch die Ernte, da die Landwirte klar verstehen müssen, für welche Zwecke Flachs verwendet wird – für Ballaststoffe oder für Öl. Davon hängen die Arbeitsbedingungen und die Technologie ihrer Umsetzung ab. Darüber hinaus lohnt es sich, die richtige Erntetechnik zu wählen, bei der das Prinzip des Ziehens des Stiels angewendet wird.
Danach beginnt die Verarbeitung – der Flachs wird zu Bändern gefaltet und reifen gelassen, wobei die Ernte regelmäßig umgedreht wird. Als nächstes folgt die Auswahl mit Hilfe von Walzenpressen, wenn die zu einer Rolle gerollten Bänder zur Anlage transportiert werden. Dort findet die Primärverarbeitung statt, die zu Trusts, Fasern und anderen Produkten führt.
Der Import von Flachs erfolgt in der Regel in dem Stadium, in dem die erforderlichen Produkte bereits aus der Anlage bezogen wurden. EU-Länder kaufen diese Anlage, um selbst Fasern und Öl zu produzieren.
In welchen EU-Ländern wird Flachs verarbeitet
Da der größte Teil dieser Pflanze direkt in Europa angebaut wird, sind die EU-Länder aktiv an der Verarbeitung von Flachs beteiligt.
Laut Statistik sind Deutschland, Frankreich und Belgien dabei besonders erfolgreich. Dieser Markt hat seine eigenen Besonderheiten – etwa 10.000 lokale Unternehmen sind in der Verarbeitung und Produktion tätig. Die Produktionsstufen werden von der Europäischen Konföderation für Flachs- und Hanfanbau überwacht, der Vertreter aus verschiedenen Ländern angehören.
In dieser Hinsicht beträgt das Flachsangebot der Ukraine an die EU nicht mehr als 3%.
Rentabilität
Wie bei jedem Produktionsprozess ist die Rentabilität des Anbaus dieser Pflanze für die Landwirte wichtig. Trotz der Tatsache, dass Europa etwas Flachs aus der Ukraine kauft, wird das Saatgut weiterhin aktiv in andere Länder geliefert, insbesondere in die USA. Amerika ist der Hauptabnehmer von lokalem Flachs, und die Hersteller müssen bestimmte Dokumente vorlegen, um Produkte an die Staaten zu liefern. Sie finden sie auf der Website der Zollunion, wo es auch Muster ihrer Füllung gibt.
Generell bleibt der Flachsanbau in der Ukraine rentabel, da die Zollbelastung 10% nicht überschreitet. Jetzt konzentrieren sich die Produzenten auf die Steigerung der Erträge, um auf den Weltmärkten wettbewerbsfähig zu sein.