Destillierschlacke ist ein Restprodukt, das bei der Herstellung von Alkohol anfällt.
Es handelt sich um ein Trockenpulver, das oft nicht verwendet wird, sondern dem weiteren Verzehr, zum Beispiel als Futtermittel für Nutztiere, dient. Dies trägt dazu bei, die Kosten der Ration von Geflügel und Tieren zu senken, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Es ist bekannt, dass Getreidefutter, insbesondere vor dem Hintergrund globaler Krisen und ungünstiger klimatischer Bedingungen, tendenziell teurer wird. Um weiterhin Geflügel zu züchten, müssen billigere Futteranaloga verwendet werden, aber denken Sie daran, dass Vögel eine hochwertige Ernährung für eine schnelle Gewichtszunahme benötigen. In dieser Situation kommen die Abfälle der Alkoholindustrie zu Hilfe, zum Beispiel Alkoholschlacke, die ab dem Lebensmonat in die Ernährung aufgenommen werden kann. Dieses Futter kann zusammen mit anderen Mischfuttermitteln in einer Dosierung von bis zu 15 % verabreicht werden. Die Branntweinschlacke enthält wertvolle Vitamine, Cartotinoide und organische Säuren, die zur Qualitätsentwicklung von Vögeln und Tieren beitragen.
Hauptlieferanten von Brennereischlempe
Lieferanten von Alkoholschlacke in die EU-Länder befinden sich in der Regel auf dem Territorium der Ukraine und Russlands, da die Alkoholindustrie in diesen Ländern entwickelt wird. Gleichzeitig sind Rückstände wie Vinasse im Vergleich zu den Kosten dieses Produkts in anderen Ländern viel günstiger. Ein ebenso wichtiges Merkmal ist die günstige geografische Lage der Ukraine für den Handel, die es Ihnen ermöglicht, das Produkt schnell in die EU-Länder zu liefern, was unser Land zu einem der wichtigsten Handelslieferanten von Barden macht.
Das ukrainische Barda hilft, den Bedarf Europas an diesem Produkt zu decken.
Trend zum Import von Alkoholschleudern
Um zu verstehen, auf welche Mengen an Bard-Lieferungen die Hersteller zählen können, sollten Sie wissen, dass Bard verarbeitet werden kann, um Folgendes zu erhalten:
– Futterhefe
– Biogas
-trockene Schlempe und Substrat
– WDG, DDG, CDS, DDS, WDGS, DDGS;
Gleichzeitig wurde in den letzten Jahrzehnten vor dem Hintergrund steigender Erdgaspreise und einem zunehmenden Trend zum umweltschonenden Konsum das letzte Produkt in Europa besonders aktiv produziert. Für diese Zwecke wird Barde sogar aus den USA importiert – laut Statistik liefert Amerika Europa den Großteil des Barden.
Nachfrage nach Alkoholschlacke in der EU
Trotz des aktiven Handels mit den Vereinigten Staaten leidet Europa unter einer Knappheit an Alkoholschlacke und kauft dieses Produkt daher weiterhin in anderen Ländern, beispielsweise in der Ukraine. Um einen aktiven Handel mit Europa aufrechtzuerhalten, müssen sich ukrainische Hersteller einer Produktzertifizierung unterziehen und die für die Arbeit erforderlichen Dokumente zur Bestätigung der Bardenqualität vorlegen.