Destillierschlacke ist ein Nebenprodukt der Alkoholherstellung.
Bei der Alkoholherstellung bleibt in der Regel viel Schlempe zurück – bis zu 15 Liter eines Nebenprodukts pro 1 Liter Alkohol. Dies stellt ein enormes Entsorgungsproblem dar, da ein großer Teil des Produkts für eine langfristige Lagerung oder einen Transport völlig ungeeignet ist, da diese Substanz für die Umwelt hochgiftig ist. Übrigens verdirbt Schlempe aus Alkohol in flüssiger Form sehr schnell, und große Mengen lassen sich nicht gewinnbringend transportieren. Aus diesem Grund muss die Schlempe entwässert werden, nachdem sie bis zu 60 % der Nasssubstanz aufgenommen hat, die anschließend als Eiweißfutter für landwirtschaftliche Tiere verwendet werden kann. Es ist zu beachten, dass auch in dieser Form eine langfristige Lagerung des Produkts und sein Transport nicht möglich sind. Aus diesem Grund wird Vinasse weiter getrocknet und zu Granulat gepresst. Diese Art von Produkt kann länger gelagert werden und der Preis ist für den Hersteller günstiger.
Hauptlieferanten von Brennereischlempe
Zu den Hauptlieferanten von Alkoholschlempe zählen Länder wie die Ukraine, Russland und Weißrussland. In diesen Ländern gibt es die notwendigen Kapazitäten, um hochwertige Vinasse zu beziehen, sowie eine ausreichende Menge des Produkts für die Vermarktung. Ukrainische Hersteller kooperieren aktiv mit Einkäufern aus Österreich, Belgien, Bulgarien, Großbritannien, Ungarn, Deutschland, Griechenland, Dänemark, Irland, Spanien, Italien, Zypern, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Finnland, Frankreich, Kroatien, Tschechien, Schweden und Estland, Kanada, USA, Australien. Es ist auch möglich, Alkoholschlacke in den EU-Ländern zu kaufen, aber dort wird der Preis der Produkte höher sein, daher bevorzugen die weltweiten Verbraucher die Ukraine für die Zusammenarbeit in diesem Bereich.
Ukrainische Produkte bestehen die in Europa erforderliche Zertifizierung und erfüllen die Qualitätsanforderungen vollständig.
Trend zum Import von Alkoholschleudern
Unter Berücksichtigung des stetig wachsenden Trends zu umweltschonendem Konsum wurde die Brennerei Schlempe nicht nur als Tierfutter, sondern auch zur Herstellung von Kraftstoffen verwendet. Gleichzeitig stehen die Preise für Vinasse in direktem Zusammenhang mit den Kosten für Erdgas, Öl und Getreide. Aber aus Schlempe lässt sich Biogas billiger und wirtschaftlicher gewinnen, daher wächst die Nachfrage nach diesem Produkt von Jahr zu Jahr. Barden werden von Fabriken in Deutschland und Österreich verarbeitet, mit denen lokale Produzenten das Kooperationsvolumen weiter erhöhen. Es sei daran erinnert, dass ukrainische Produkte die erforderliche Zertifizierung bestehen und über die entsprechenden Dokumente für den Import in andere Länder verfügen müssen.
Nachfrage nach Alkoholschlempe in der EU
Unter Berücksichtigung des Bedarfs der Europäer an Biogas wird die Nachfrage nach dieser Art von Produkten nur noch wachsen. Die Lieferungen von Vinasse aus der Ukraine sind für Europa in Bezug auf Produktqualität und Logistik am profitabelsten, da die Ukraine so nah wie möglich liegt, was bedeutet, dass das Produkt während des Transports keine Zeit hat, sich zu verschlechtern. Aus diesem Grund wird den ukrainischen Herstellern empfohlen, sich auf dieses Produkt zu konzentrieren und die Freisetzungsrate weiter zu erhöhen.