Sojaöl ist eines der am meisten produzierten der Welt.
Es wirkt sich positiv auf die Funktion des Gehirns sowie des Herzens und der Blutgefäße aus. Regelmäßiger Verzehr dieses Produkts trägt dazu bei, das Risiko für Herzinfarkt und Arthritis zu verringern. Darüber hinaus wirkt sich dieses Produkt günstig auf den Hautzustand und die Behandlung dermatologischer Erkrankungen aus. Es ist nicht verwunderlich, dass die weltweite Produktion dieses Produkts jedes Jahr an Dynamik gewinnt, da im Gegensatz zu Sonnenblumenöl das erste kaltgepresste Sojaöl Lebensmittel stärker mit nützlichen Substanzen sättigt. Daher wird häufig empfohlen, es für eine gesunde Ernährung zu verwenden.
Bewertung der Sojaölproduzenten in der EU
Die EU-Länder sind einer der Hauptverbraucher von rohem unraffiniertem Sojaöl. Die Sache ist, dass ihre eigene Produktion in diesen Ländern eher gering ist und daher dringend Produkte importiert werden müssen.
Übrigens gehören die EU-Länder nicht einmal zu den fünf größten Herstellern dieses Produkts. China steht an erster Stelle bei der Produktion von Sojaöl (27%), an zweiter Stelle in den USA (20%), an dritter Stelle in Argentinien (9%), an vierter Stelle in Brasilien und an fünfter Stelle in Indien.
Für speziell europäische Länder gibt es so große Unternehmen, die Sojaöl produzieren: Bunge Limited, die Archer Daniels Midland Company, Cargill, Incorporated, Ag Processing Inc. Eine Genossenschaft, CHS Inc.
Grundsätzlich wird dieses Produkt in die EU-Länder importiert, und die Importe aus der Ukraine sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Insbesondere die Ukraine belegt derzeit den neunten Platz bei der Bewertung der Sojaöllieferanten. Gleichzeitig sind nur die EU-Länder der Hauptverbraucher des lokalen Produkts. Laut Statistik wurden 2018/2019 344 Tausend Tonnen Sojaöl nach Europa geschickt. Experten prognostizieren für die Zukunft ein Wachstum in diesem Markt aufgrund eines Anstiegs des Verbrauchs des Produkts sowie eines Rückgangs seiner Produktion in einem der Hauptländer – China. Aus diesem Grund können andere Staaten, deren Hersteller das Produkt an ausländische Märkte liefern, davon profitieren, da bei wachsender Nachfrage die Anbaufläche vergrößert werden muss.
Sojaölnachfrage in Europa
Laut Oil World wird der Verbrauch von Sojaöl ab 2020 58,1 Millionen Tonnen betragen, das sind 2 Millionen Tonnen mehr als 2019. Jedes Jahr werden mehr als 350 Millionen Tonnen dieses Produkts in die EU importiert, was auf seine Beliebtheit hinweist.
Um ein Produkt nach Europa zu liefern, müssen Hersteller die lokalen Besonderheiten und Papierkramanforderungen berücksichtigen. Insbesondere müssen Hersteller wissen, ob sie Zölle zahlen und Dokumente zur Produktqualität an der Grenze vorlegen müssen. Auf der offiziellen Website der Zollunion, die Empfehlungen für Hersteller und Lieferanten enthält, können Sie sich mit allen Anforderungen für die Lieferung von Sojaöl vertraut machen.
Sojaöl eignet sich hervorragend für Lebensmittel- und Schönheitsbehandlungen und ist einer der Hauptbestandteile einer richtigen Ernährung.