Raffiniertes Sonnenblumenöl ist nicht weniger gefragt als seine „klassische“, nicht raffinierte Version.
Wie unterscheidet sich eine Ölsorte von einer anderen? Im Falle der Freisetzung eines nicht raffinierten Produkts beim ersten Kaltpressen werden Sonnenblumenkerne nach dem Kaltfiltrationsverfahren primär verarbeitet, das raffinierte Produkt wird jedoch in mehreren Stufen länger verarbeitet. Das Ergebnis ist ein Öl, das thermisch verarbeitete Lebensmittel sein können, die einen weicheren Geschmack haben und eine längere Haltbarkeit haben. Unraffiniertes Öl wird wiederum als nützlicher angesehen, weist jedoch einige Einschränkungen hinsichtlich der Verwendung auf. Das raffinierte Produkt kann jedoch durchaus für alle Arten des Kochens verwendet werden. Aus diesem Grund hat der Import eines solchen Öls in die EU-Länder fast den gleichen Anteil wie die Lieferung einer „natürlicheren“ Version des Öls.
Die Hauptlieferanten von raffiniertem Sonnenblumenöl
Der Welthandel mit Sonnenblumen konzentriert sich in der Regel nur auf wenige Länder, in denen diese Kultur für aktives Wachstum anfällig ist. Dies geschieht in einem gemäßigten Klima mit guten Bodeneigenschaften, weshalb die Ukraine, Russland und Argentinien zu den Hauptlieferanten dieses Produkts zählen können. Laut Statistik kauft Europa dieses Produkt am häufigsten aus der Ukraine. Daher heben sich unsere Produzenten aufgrund der Qualitäts- und Geschmackseigenschaften des Öls positiv von anderen ab.
Laut Ukroliyaprom haben die ukrainischen Produzenten 2019 die Produktion von raffiniertem Sonnenblumenöl um 7,7% erhöht, und dieser Trend wird weiter zunehmen. Übrigens stieg auch der Export von Sonnenblumenöl um 13,5%. Den Ergebnissen zufolge gehören zu den größten ukrainischen Herstellern LLC Bunge (6,8% des Marktes), Agrokosm (6,3%) und CJSC Vinnitsa MZhK.
Für die Ukraine ist die EU der zweitgrößte Abnehmer von lokalem raffiniertem Öl.
Trend zum Import von raffiniertem Sonnenblumenöl
Wenden wir uns den Statistiken der letzten Jahre zu: Wenn die EU 2016 nur 1,4 Millionen Tonnen Sonnenblumenöl gekauft hat, dann beträgt dieser Bedarf buchstäblich 4 bis 5 Jahre später bereits 2 Millionen Tonnen. Dementsprechend ist davon auszugehen, dass das Wachstum der Exporte von Sonnenblumenöl aus der Ukraine in die europäischen Märkte künftig nur noch im Zusammenhang mit der stetig steigenden Nachfrage zunehmen wird.
Was sollten lokale Landwirte tun, um in die EU-Märkte einzutreten? Der ukrainische Getreideverband rät Geschäftsleuten, die neuen Standards für den Gehalt an Chlorpyrifos ernst zu nehmen – andernfalls könnten ukrainische Exporteure ohne Absatzmärkte bleiben.
Nachfrage nach raffiniertem Sonnenblumenöl in der EU
Um in europäische Märkte eintreten zu können, müssen die ukrainischen Hersteller einige Besonderheiten der Geschäftstätigkeit in der EU berücksichtigen. Insbesondere müssen alle Produkte den im Hoheitsgebiet der Europäischen Union erlassenen gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Dies bedeutet, dass die Verarbeitung von Sonnenblumen nach klar geregelten Kriterien erfolgen sollte, die sich übrigens ab 2020 etwas ändern werden. Insbesondere müssen die Erzeuger den Gehalt an Chlorpyrifos-ethyl und Chlorpyrifos-methyl in Rohöl und ausgewählten Ölsaaten genau überwachen.
Selbst solche Anforderungen werden lokale Unternehmer sicherlich nicht aufhalten, da die Ukraine bis 2020 bis zu 90% des gesamten Sonnenblumenölvolumens für den EU-Markt liefert. Natürlich erfordern die neuen Vorschriften zusätzliche Dokumente, aber selbst eine neue Zertifizierung wird die bereits laufenden Prozesse wahrscheinlich nicht stoppen.