Raps ist eine der Hauptkulturen der EU-Länder.
Neben Sonnenblumen und Flachs ist diese Ernte bei den weltweiten Verbrauchern gefragt. Rapsprodukte, zum Beispiel Öl, ersetzen oft das übliche Sonnenblumenöl und sind nützlicher. Raps enthält also essentielle Aminosäuren, die der menschliche Körper nicht selbst synthetisieren kann, sowie die Vitamine E und A, die die Jugendlichkeit der Haut und des Herz-Kreislauf-Systems verlängern.
Darüber hinaus wird Raps häufig als Tiernahrung sowie in verschiedenen Branchen verwendet. Gleichzeitig bevorzugen sie in Europa den Import von Raps, da die EU-Länder nicht viel von ihrer eigenen Aussaatfläche haben. Übrigens ist es Raps, der am häufigsten in den EU-Ländern gekauft wird, und nicht seine verarbeiteten Produkte.
![](https://agro-v.com/images/content/recommendations/fullTextImgs/text26/postavki_rapsa_v_es_1.jpg)
Der Hauptexporteur von Raps ist derzeit die Ukraine – unser Land produziert mehr als 2 Millionen Tonnen dieser Ernte oder 80% des gesamten Imports dieser Ernte.
Lokaler Raps wird in die Niederlande (über 700.000 Tonnen), nach Deutschland (über 500.000 Tonnen) sowie nach Frankreich (ca. 500.000 Tonnen) und Belgien (460.000 Tonnen) geliefert. Der Import von Mehl dieser Kultur ist in Spanien am gefragtesten (37% der gesamten Importe in die EU-Länder), aber Rapsöl wird von Polen am aktivsten konsumiert (31%).
Was wird benötigt, um Raps in die EU zu liefern?
Um Raps und Rapsprodukte zu liefern, müssen die Hersteller ihre Produkte an bestimmte Anforderungen anpassen. So muss beispielsweise Öl in sauberen und vollständig versiegelten Tanks zugeführt werden, damit die Sicherheit des Produkts nicht beeinträchtigt wird. Der Behälter muss das Öl vor dem Eindringen von Schmutz, Feuchtigkeit und Licht schützen und es auf einer bestimmten Temperatur halten – bis zu +24 Grad.
In Bezug auf die Dokumente, die für den Transport eines Produkts in das Hoheitsgebiet der EU-Länder nützlich sind, müssen sich die Hersteller vorab mit den Anforderungen auf der Website der Zollunion vertraut machen. Es werden Muster aller erforderlichen Papiere präsentiert und angegeben, wie sie für den Zoll korrekt ausgefüllt werden können. Sie sollten auch bereit sein, Zölle zu zahlen (je nach Land unterschiedlich), einen Herkunftsnachweis, Handelsrechnungen und eine Packliste vorzulegen.
![](https://agro-v.com/images/content/recommendations/fullTextImgs/text26/postavki_rapsa_v_es_2.jpg)
Merkmale des Rapsimports
Die Erzeuger müssen die Nachfrage nach dieser Kultur in den EU-Ländern in verschiedenen Jahren berücksichtigen. Vor einigen Jahren war Raps nicht die Haupternte für den Import. Wetter- und Klimabedingungen trugen jedoch dazu bei, dass Raps möglicherweise zu einer der Hauptkulturen wurde. Die Nachfrage wird auch von der aktuellen Situation in der Welt beeinflusst – dem Übergang zu Biokraftstoffen, für deren Herstellung häufig Vergewaltigung verwendet wird. Es ist notwendig, Wetten auf jene Länder abzugeben, die sich mehr mit Umweltproblemen befassen als andere, weil sie eher bereit sind, ukrainische Produkte zur weiteren Verarbeitung zu kaufen.
Gleichzeitig warnen Experten davor, dass die EU-Länder eher bereit sein werden, solche Produkte zu kaufen, deren Herstellung auch den Anforderungen der Umweltsicherheit entspricht, insbesondere einer Verringerung der Treibhausgasemissionen. In dieser Hinsicht konkurrieren Kanada und Australien mit der Ukraine, wo die Produktion als umweltfreundlicher angesehen wird. Damit Produkte aus der Ukraine häufiger für den Export zugelassen werden, muss die lokale Regierung entsprechende Gesetze zur umweltfreundlichen Produktion erlassen.