Import von Produktion in EU-Länder

TOP-10-Hersteller von Rapsöl in Europa

Rapsöl ist in Europa seit langem beliebt, aber der wirkliche Boom beim Verbrauch dieses Produkts trat erst im 20.

Jahrhundert auf. Die Sache ist, dass die Hersteller die Möglichkeit gefunden haben, dieses Produkt nicht nur für Lebensmittel, sondern auch für die industrielle Produktion zu liefern. Aus diesem Grund wird rohes unraffiniertes Öl der ersten Kaltpressung in Lebensmitteln verwendet (z. B. wird es häufig Backwaren oder Ölprodukten zugesetzt), und ein anderer Typ dieses Produkts wird für den Schiffbau, die Schifffahrt und sogar die Energieerzeugung verwendet. Viele Länder erhöhen von Jahr zu Jahr nur die Produktionsrate dieses Produkts. Daher ist es hilfreich zu wissen, welche Öllieferanten als die zuverlässigsten gelten.

Der

Bewertung der Rapsölproduzenten in der EU

Rapsöl wird in Ländern produziert, in denen sich die landwirtschaftliche Produktion auf einem hohen Entwicklungsniveau befindet. Laut Statistik gehören zu den weltweit größten Lieferländern für dieses Produkt:

  • Kanada – 19,0 Millionen Tonnen;
  • China – 13,1 Millionen Tonnen;
  • Indien – 7,7 Millionen Tonnen;
  • Frankreich – 3,6 Millionen Tonnen;
  • Ukraine – 3,3 Millionen Tonnen.
  • Deutschland – 3 Millionen Tonnen.
  • Polen – 2,3 Millionen Tonnen.
  • Australien – 2,3 Millionen Tonnen.
  • Russland – 2,1 Millionen Tonnen.
  • Großbritannien – 1,8 Millionen Tonnen.

Es ist bemerkenswert, dass die EU-Länder die Hauptimporteure dieses Produkts sind, da in Europa die Nachfrage nach Rapsöl besonders hoch ist. Laut Indexbox Al Platform belief sich der Verbrauch von Rapsöl in der EU allein im Jahr 2018 auf 12,6 Mrd. USD (dies sind 11% mehr als ein Jahr zuvor), und diese Zahl wächst jedes Jahr. In diesem Jahr hat die EU 13 Millionen Tonnen Öl gefördert, 6,7% mehr als 2017.

Was die lokale Produktion selbst betrifft, so gibt es solche Hauptländer, die hochwertiges Rapsöl produzieren:

  1. Deutschland (35%)
  2. Belgien (11%)
  3. Frankreich (10%)
  4. Niederlande (9,8%)
  5. Tschechische Republik (9.7)
  6. Dänemark (8,9%)
  7. Vereinigtes Königreich (8,7%)
  8. Polen (7,6%)
  9. Österreich (5,5%)
  10. Litauen (3,2%)

Gleichzeitig sollte man nicht vergessen, dass die europäischen Länder nur wenig von ihrer eigenen Produktion haben und daher häufiger Öllieferungen aus anderen Ländern, insbesondere aus der Ukraine, arrangieren. Natürlich muss ukrainisches Rapsöl alle notwendigen Anforderungen an die Produktqualität erfüllen, um Importdokumente zu erhalten. Im letzten Jahr hat die EU besonders strenge Anforderungen eingeführt, die sich auf den Gehalt bestimmter Stoffe im Endprodukt beziehen. Dies wird jedoch laut Experten kein Hindernis für die Versorgung darstellen.

Nachfrage nach Rapsöl in Europa

Rapsöl ist nicht nur ein Lebensmittel für Europa. Daraus wird eine alternative Energiequelle gewonnen – Biodiesel, das Flaggschiff der Entwicklung „grüner“ Technologien in der EU. Insbesondere können bis zu 96% des Dieselkraftstoffs aus einer Tonne dieser Anlage gewonnen werden. Aus diesem Grund kaufen die EU-Länder aktiv Öl, und trotz eines leichten Nachfragerückgangs im Jahr 2019 prognostizieren Experten das Wachstum dieses Marktes bereits im Jahr 2020. Unter Berücksichtigung der aktuellen Trends wird die Nachfrage nach Rapsöl nur noch zunehmen, was die Durchführbarkeit der Beschaffung und des anschließenden Verkaufs erhöht.

0 0 votes
Bewerten Sie die Arbeit des Managers
Subscribe
Notify of
guest
0 Bemerkungen
Inline Feedbacks
View all comments