Import von Produktion in EU-Länder

Gerstenverarbeitung in Europa

Gerste ist eine Kulturpflanze, die weltweit und insbesondere in Europa aktiv angebaut wird.

Die EU-Länder haben wirklich eine hervorragende Eigenproduktion dieser Ernte – 2019 wurden 60 Millionen Tonnen Gerste in Europa und Großbritannien produziert, und der Großteil der Ernte wurde in andere Länder exportiert.

In Europa sind Deutschland, Frankreich, Rumänien und Belgien führend im Anbau dieser Kultur. Und logischerweise engagieren sich die EU-Staaten bei so hohen Erträgen in Europa nicht weniger aktiv in der Verarbeitung von Gerste. Gleichzeitig eignen sich für dieses Verfahren nur hochwertige Geräte, die nicht in allen Ländern verfügbar sind.

Was Sie über die Gerstenverarbeitung wissn müssen

Das „Covid“-Jahr 2020 hat beim Anbau aller Nutzpflanzen eigene Anpassungen vorgenommen, denn im Jahr 2020 ging der Ertrag in allen Ländern deutlich zurück. Grund dafür ist übrigens nicht nur das Coronavirus, sondern auch die beispiellose Dürre, mit der Landwirte auf der ganzen Welt konfrontiert sind. Infolgedessen lieferten die Pflanzen selbst auf günstigen Böden keine so hohen Erträge, weshalb die EU-Länder gezwungen waren, Gerste aus anderen Ländern zu exportieren – insbesondere im Jahr 2020 stiegen die Exporte aus der Ukraine um das 2,7-fache. Gleichzeitig zogen es die EU-Länder jedoch vor, sich mit der Verarbeitung auf ihren Geräten zu befassen, wodurch Sie nicht nur rohes Rohöl der ersten Kaltpressung erhalten, sondern auch andere Produkte, die für die menschlichen Aktivitäten nicht weniger wichtig sind. Die Rede ist natürlich von Getreide, Getreide, Vollkornmehl sowie Malz, das sowohl kulinarisch als auch als Tierfutter verwendet wird. Europa verfügt über eigene hochwertige Technologien für diesen Prozess sowie über spezielle Geräte, mit denen Sie Samen reinigen, Pilze von der Oberfläche des Kerns entfernen und schälen können.

Natürlich gibt es Besonderheiten bei diesem Verfahren – insbesondere kann nur hochwertiges Getreide verarbeitet werden, das viel Eiweiß enthält, und der erforderliche Extraktionsgrad, Fülle, Keimung und enzymatische Aktivität wird festgelegt. Erfüllt die Pflanze diese Anforderungen jedoch nicht, kann sie dennoch verkauft werden, da sie als Futtermittel für Nutztiere verwendet wird.

In welchen EU-Ländern wird Gerste verarbeitet

Statistiken zeigen, dass diese Kulturpflanze am häufigsten in Deutschland angebaut wird. Auch französische, spanische und britische Produzenten sind an diesem Prozess beteiligt, da in diesen Ländern der Hauptertrag an Gerste verzeichnet wird. Übrigens, australische und kanadische Unternehmen, die auch als weltweit führend im Anbau von Gerste gelten, beschäftigen sich mit der Verarbeitung dieser Ernte.

Es sollte verstanden werden, dass Gerste in der Regel nicht die Hauptkultur für die Verarbeitung ist, da dieses Verfahren häufiger bei Mais angewendet wird, was für Landwirte bevorzugter ist.

Rentabilität

Derzeit decken die bestehenden Gerstenverarbeitungsanlagen den Bedarf in diesem Prozess vollständig ab, daher werden Fabriken in anderen Ländern nur noch selten eröffnet. Grund dafür ist die teure Technik, die sich auch bei großen Verarbeitungsmengen kaum rechnen dürfte. Aus diesem Grund schicken ukrainische Bauern ihre lokalen Ernten zur Verarbeitung nach Europa oder nutzen dafür die im Land verfügbaren Kapazitäten.

0 0 votes
Bewerten Sie die Arbeit des Managers
Subscribe
Notify of
guest
0 Bemerkungen
Inline Feedbacks
View all comments