Bei der Verarbeitung einer Pflanze bleibt zwangsläufig Saatkuchen übrig, der auch für die Bedürfnisse der Landwirte verwendet wird.
Sojaschrot wird besonders auf internationalen Märkten geschätzt, die für ihren hohen Proteingehalt bekannt sind, der auch im samenverarbeitenden Produkt verbleibt. Dank dessen wird der Kuchen als vollwertiges Mischfutter verwendet und daraus werden auch Futtermischungen für Nutztiere und Geflügel hergestellt. Gleichzeitig gibt es zwei Arten von Sojabohnenmehl gleichzeitig: Vollfett (erhalten nach der Verarbeitung von Sojabohnen ohne Ölabscheidung) und halbfettfrei (erhalten nach der Verarbeitung von Vollfettkuchen).
Der Restölgehalt solcher Produkte beträgt 6-14%. Dieses Produkt wird von den EU-Ländern aktiv gekauft, in denen nicht genügend eigene Sojabohnenbestände angebaut werden.
Was wird für die Lieferung von Sojabohnenmehl an die EU benötigt?
Für die erfolgreiche Lieferung lokaler ukrainischer Produkte in die EU-Länder müssen die lokalen Landwirte eine Reihe von Anforderungen erfüllen, die in diesem oder jenem Land erlassen wurden. Insbesondere müssen Dokumente vorgelegt werden, die die Qualität des hergestellten Produkts und den darin enthaltenen Proteinanteil bestätigen. Sojabohnenmehl wird von den Landwirten hoch geschätzt, daher muss das Ausgangsprodukt – Sojabohnen – gemäß bestimmten Anforderungen angebaut werden, ohne GVO und andere in Europa verbotene schädliche Zusatzstoffe zu verwenden. Um mehr über die Zusatzstoffe zu erfahren, deren Verwendung in Europa verboten ist, sollten Sie die Website der Zollunion besuchen und das Bundesprogramm für ökologischen Landbau studieren, in dem alle Merkmale des Marktes eines bestimmten Marktes aufgeführt sind Land.
Neben der Tatsache, dass Dokumente für Produkte allen Normen entsprechen müssen, müssen die Landwirte bereit sein, beim Import von Waren in ein bestimmtes europäisches Land einen bestimmten Zoll zu zahlen. Trotz der zusätzlichen Kosten können wir aufgrund des endgültigen Einkommens der Landwirte über die Rentabilität des Verkaufs von ukrainischem Sojabohnenmehl an andere Länder sprechen, da unsere Landwirte Qualitätsprodukte zu Preisen anbieten können, die für europäische Märkte erschwinglich sind.
Merkmale des Imports von Sojabohnenmehl
Nach Angaben des staatlichen Statistikdienstes entwickelt sich der ukrainische Markt für die Herstellung von Sojabohnenmehl seit 2018 aktiv. Jedes Jahr werden bis zu 500.000 Tonnen dieses Produkts nach Europa exportiert, was Rekorde für den Import und Export von Produkten aufstellt. Experten stellen fest, dass sich dieser Markt ziemlich aktiv entwickelt – praktisch genauso wie vor sieben Jahren während des „Sojabohnenbooms“. Selbst das trockene Jahr 2020 hatte keinen Einfluss auf die Exportmenge, und die Ukraine konnte diese Messlatte auf dem Niveau der „Vorkrise“ halten. Abgesehen von der Ukraine ist dieser Markt aktiv mit Produkten aus Kanada und Russland gefüllt. Gleichzeitig wird festgestellt, dass die Exporte nicht nur in die EU-Länder, sondern auch nach Weißrussland, Moldawien, Kasachstan und Aserbaidschan gehen. Analysten zufolge wird ein großer Teil der ukrainischen Produkte – bis zu 40% – in Europa gekauft, weitere 17% gehen nach Asien und 8% nach Afrika. Daher ist das Angebot dieses Produkts immer gefragt und seine Herstellung durch lokale Landwirte ist immer sinnvoll.