Sojaschrot gehört zu der Kategorie der Produkte, die bei der Herstellung von Sojaöl anfallen.
Es enthält eine große Menge an Mineralien, Aminosäuren und Proteinen, aus diesem Grund wird dieses Produkt für die Zubereitung verschiedener Futterarten verwendet. Sojaschrot gilt als das hochwertigste Pflanzenprodukt für die Tierfütterung. Es hat eine gute Verdaulichkeit und sein Proteingehalt liegt in der Nähe von tierischen Proteinen. In Argentinien ist dieses Produkt übrigens das profitabelste in Bezug auf den Export.
Vorteile von Sojabohnenmehl
Wenn wir die Zusammensetzung dieses Produkts analysieren, können wir sagen, dass es 46% Rohprotein, 28 g Lysin, 14 Gramm Methionin, 20 g Threonin enthält, während der maximale Feuchtigkeitsgehalt des Produkts 12% beträgt. Wir sehen also, dass Sojabohnenmehl relativ wenig Ballaststoffe enthält und sein Nährwert es Ihnen ermöglicht, weniger für Tierfutter auszugeben. Darüber hinaus erhöht dieses Produkt bei Zugabe zu Mischfutter den Aminosäuregehalt auf das gewünschte Niveau – und das alles bei minimalen Kosten. Dadurch können Sie die Rentabilität und Qualität von Tierprodukten steigern. Gleichzeitig bleibt in einem minderwertigen Produkt manchmal ein aktiver Trypsin-Inhibitor zurück. Führt zu massiven Tiervergiftungen und zum Tod. Als Futtermittel für Nutztiere sollte daher nur das Mehl verwendet werden, das alle erforderlichen Prüfungen bestanden hat und über eine urkundliche Bestätigung der Qualität verfügt.
Denken Sie daran, dass diese Art von Futter in die Ernährung von Rindern, Schweinen und Vögeln aufgenommen werden kann.
Anwendung von Sojaschrot
Die EU-Länder nutzen die Verwendung von Sojaschrot im Bereich der Tierhaltung aktiv. In Europa selbst gibt es nicht viel von diesem Produkt, daher sind europäische Länder gezwungen, es von anderen Staaten zu kaufen. Laut Statistik sind Argentinien, Brasilien und die Vereinigten Staaten die größten Exporteure dieses Produkts. Gleichzeitig suchen europäische Länder nach Herstellern, die weniger weit entfernt sind, um Transporte zu sparen, und daher tritt die Ukraine in Bezug auf die Lieferungen in den Vordergrund. Ukrainisches Essen wird nach Frankreich, Georgien und Libyen sowie nach Polen exportiert. Um dieses Produkt erfolgreich in andere Länder liefern zu können, müssen lokale Produzenten über die erforderlichen Genehmigungen für die Einfuhr von Mehl sowie über Qualitätszertifikate und Dokumente zur Zusammenarbeit mit ausländischen Käufern verfügen. Aufgrund der beeindruckenden Dokumentationsliste für die Zusammenarbeit mit Europa wenden sich lokale Hersteller zunehmend an Unternehmen, die dabei helfen, Lieferungen in andere Länder richtig zu organisieren.
Im Moment können wir sagen, dass ukrainisches Sojaschrot seine Position in Europa erhöht, und daher ist es für lokale Produzenten rentabel, ihre Waren im Ausland zu einem reduzierten Preis anzubieten.
Übrigens gibt es mehrere Arten dieses Produkts gleichzeitig – geröstet und granuliert, während letzteres als einfacher zu lagern, zu transportieren und zu verpacken gilt.