Trotz der Tatsache, dass die EU-Länder keine eigene Aussaatfläche für den Weizenanbau haben, ist Europa aktiv an der Verarbeitung beteiligt.
Die Sache ist, dass es auf dem Territorium der Länder, die Teil der Europäischen Union sind, viele Hauptfabriken gibt, die sich mit der Tiefenverarbeitung von Getreide befassen. Dies bedeutet, dass Derivate aus Weizen gewonnen werden – Stärke, Zusatzstoffe und Fraktionen, aus denen dann verschiedene Lebensmittel und Non-Food-Produkte gewonnen werden können. Insbesondere sprechen wir über Futtermittel, Biokunststoffe, Verpackungen und Zusatzstoffe für Tiere. Die Weizenverarbeitung ist heute eine der Hauptindustrien für Europa, und die durch das Mahlen von Weizen gewonnenen Produkte werden aktiv in andere Länder exportiert.
Was Sie über die Weizenverarbeitung wissen müssen
Die Weizenverarbeitung besteht aus drei Stufen, in denen Kleie, Mehl, Teig und auch kleinere Fraktionen wie Stärke, Gluten, Pentosan und lösliche Substanzen aus dem Getreide gewonnen werden. Darüber hinaus verfügen spezialisierte Fabriken über Geräte, mit denen Sie Stärke waschen und eindicken, Gluten sieben und dehydrieren sowie lösliche Substanzen verarbeiten können.
Dank der daraus resultierenden Rohstoffe werden Beschichtungen, Lebensmittelverpackungen, Tierfutter, Enzyme und biologisch abbaubarer Kunststoff hergestellt.
In welchen EU-Ländern wird Weizen verarbeitet
Für diesen Prozess werden modernste Technologien benötigt, die hauptsächlich in den USA und in europäischen Ländern zu finden sind. In der EU gibt es übrigens 78 Fabriken – insgesamt in 21 Ländern. Deutschland, Frankreich und Österreich sind führend in der Getreideverarbeitung zu kleinen Bauteilen. In diesen Ländern gibt es nicht viele eigene Aussaatgebiete, und die vorhandenen Gebiete werden hauptsächlich Raps übergeben. Gleichzeitig sind die Weizenbestandteile für die EU sehr wichtig, und Europa kauft Rohstoffe aus Getreidespeichern wie der Ukraine, Russland und Kasachstan. Aus diesem Grund wurden in Europa einige Dokumente für ukrainisches Getreide gestrichen, um die Einfuhr und den Kauf von Weizen zu günstigeren Preisen zu vereinfachen.
Beachten Sie, dass nur der Markt für die Herstellung von Stärke auf 67,5 Millionen Tonnen geschätzt wird. Diese Verarbeitungstechnologie wird sich in Zukunft noch aktiver entwickeln. Diese Funktion wird auch die Ukraine betreffen, die weiterhin große Mengen ihrer Produkte an europäische Märkte liefern wird.
Rentabilität
In den Ländern der Welt steht außer Frage, ob es sich lohnt, diese Technologie weiterzuverfolgen, da die Statistiken für sich sprechen. Aus 200 Tonnen Getreide können Sie bei richtiger Verarbeitung bis zu 17.000 Tonnen trockenes Gluten, 30.000 Tonnen Fruchtsirup, mehr als 60.000 Tonnen Stärke und 40.000 Tonnen Kleie erhalten. Die Produktion selbst ist abfallarm, was besonders im Zusammenhang mit globalen Trends in Bezug auf Umweltfreundlichkeit wichtig ist. Dementsprechend müssen Getreideproduzenten ihre Qualitätsanforderungen sorgfältig überwachen, um ihre Produkte rentabel auf europäischen Märkten verkaufen zu können.